Einfache Achtelrhythmen wie man sie in Rock und Pop finden kann. Jede Zeile im Kreis spielen und am besten laut mitzählen. Wenn das schon besser funktioniert, kannst Du verschiedene Rhythmen miteinander kombinieren ( wie zB in den letzten beiden Zeilen )
Achtelrhythmen mit Trommelläufen über drei Toms. Diese komischen Prozentzeichen im zweiten und dritten Takt ist eine Art von Wiederholungszeichen und sagt dir das du den vorherigen Takt nochmal spielst - ein Faulenzer...
Die Hi-Hat kann nicht nur abwechselnd mit beiden Händen oder mit nur einer Hand gespielt werden!
Es wird umso interessanter wenn wir den Handsatz zB wie folgt verändern:
aus RLRLRLRL wird RLRRLRLL, das wäre dann der Paradiddle und macht interessante Variationen möglich.
Viel Spaß!